Bei den letzten beiden Seminaren, die 2014 im Rahmen derAlumni Denkfabrik Die Teilnehmer zeigten deutlich, dass Urbanität eine der größten Herausforderungen für das moderne Afrika ist (den Bericht über die genannten Seminare finden Sie auf unserer Website). www.daw-zentrum.org). Bei diesen Seminaren wurden mehrere Bereiche ermittelt, in denen diese Herausforderungen auftreten. Von diesen Bereichen wurden drei identifiziert, die als Rahmen für die Entwicklung eines praktischen Ansatzes für die Probleme der Urbanität dienen sollen: der Markt in der Stadt, Urbanität und Probleme des Zusammenlebens und Stadt und Hygiene- und Gesundheitsprobleme.
Indem sie diese drei Sektoren aufgreift, wird dieAlumni Denkfabrik 2015 hat sich zum Ziel gesetzt, 1) eine Bestandsaufnahme der Situation vorzunehmen, 2) Lösungen für die ermittelten Probleme zu entwerfen und 3) ein Modell zu entwickeln, das den Entscheidungsträgern in den kommunalen Einheiten empfohlen werden kann.
Um dies zu erreichen, wurde ein Vorgehen in sechs Schritten skizziert:
- Bildung von Expertenpools, die sich um die einzelnen Bereiche kümmern,
- ein Seminar zur Festlegung der Aufgabenstellung organisieren, auf deren Grundlage diese Expertenpools arbeiten sollen,
- Workshop-Sitzungen dieser Expertenpools organisieren, um die notwendigen Dokumente zu erstellen,
- ein Seminar zur Validierung dieser Dokumente organisieren,
- diese Dokumente in audio-visuelle und/oder gedruckte Medien übertragen, die die Wahrnehmung der Probleme und Lösungsmodelle durch Entscheidungsträger und Stadtbewohner erleichtern sollen, und schließlich
- diese Materialien den Betroffenen zur Verfügung stellen(CVUC)
4.1 Expertenpool für den Markt in der Stadt
Vorsitzender: Fombe Lawrence Fon, Geograph (Buea)
Mitglieder:
4.2 Expertenpool: Urbanität und Probleme des Zusammenlebens
Vorsitzender: Albert Gouaffo, Germanist (Dschang)
Mitglieder:
4.3 Expertenpool: Stadt, Hygiene- und Gesundheitsprobleme
Vorsitzender: Léopold G. Lehman, Biologe (Universität Douala)
Mitglieder:
zwischen der medizinischen Fakultät und dem Centre National de Développement du Numérique Universitaire (Nationales Zentrum für die Entwicklung des Universitätsdigitalwesens)