Universität von Yaoundé I

Unsere Forschungsgruppen

African-German Network in Mathematical Sciences and Applications (AFRI-GER-MATH-NET)

Das Humboldt-Labor für digitale und pädagogische Mathematik betreibt Forschung im Bereich Mathematik und ist an der Universität Yaoundé 1 im Rahmen des Alexander-von-Humboldt-Preises für innovative Netzwerkinitiativen angesiedelt, den Professor Mama Foupouagnigni, Gründer und Koordinator des Labors, 2012 erhalten hat. Die Forschungsaktivitäten, die in diesem Labor durchgeführt werden, umfassen digitale Mathematik und Mathematikpädagogik sowie Bildungstechnologien (E-Learning).

Der Alexander von Humboldt-Alumni-Preis für innovative Netzwerkinitiativen wurde von der Alexander von Humboldt-Stiftung (Bonn, Deutschland) ins Leben gerufen, um innovative Initiativen zu fördern, die dazu beitragen können, die Vernetzung ehemaliger Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung zu stärken. Der Preis soll Initiativen unterstützen, die nicht von bestehenden Stipendienprogrammen gefördert werden, sowie die akademischen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und den Ländern der ehemaligen Humboldt-Stipendiaten fördern und gleichzeitig deren Zusammenarbeit stärken.  

Prof. Mama Foupouagnigni ist Professor für Mathematik an der Abteilung für Mathematik der École Normale Supérieure der Universität Yaoundé und akademischer Direktor von AIMS Cameroon (African Insitute of Mathematical Sciences). Er hat einen Doktortitel in Physik der Mathematik (Nationale Universität von Benin, 1998) und eine Habilitation in Mathematik (Universität Kassel, Juni 2006). Seine Hauptforschungsgebiete sind Orthogonale Polynome, spezielle Funktionen in der Physik der Mathematik, Approximationstheorie, E-Learning, Bildungsmathematik. Er war Abteilungsleiter für nationale und interafrikanische Zusammenarbeit sowie stellvertretender Koordinator der Virtuellen Universität.   

AGNES (African German Network of Excellence in Science)

Das German-African Network for Excellence in Science wurde von der Alexander von Humboldt-Stiftung in Zusammenarbeit mit Forschern aus verschiedenen afrikanischen Ländern ins Leben gerufen. Das neue Netzwerk hielt seine Gründungskonferenz vom 16. bis 18. November 2011 in Addis Abeba, Äthiopien, ab. Das AGNES-Netzwerk soll die führende Rolle von Forschung und Innovation bei der nachhaltigen Entwicklung in Subsahara-Afrika besser sichtbar machen. Bedeutende Forscher aus der Region, die enger untereinander und mit Kollegen in Deutschland zusammenarbeiten wollen, nehmen daran teil. Ihr Ziel ist es auch, junge Menschen zu ermutigen, sich in der wissenschaftlichen Forschung zu engagieren und eine Karriere zu machen. 

AGNES setzt sich dafür ein, den sozialen Wandel in Afrika zu unterstützen, indem akademische Spitzenleistungen zu einem gesellschaftlich anerkannten Kriterium für den beruflichen Aufstieg gemacht werden. Während in der Vergangenheit z. B. Leiter von Hochschulen häufig nach Dienstalter ernannt wurden, sind es heute zunehmend junge, hochqualifizierte Akademiker. Es wird erwartet, dass sie echte Forschungseinrichtungen aufbauen, die sich sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene behaupten können. Mit der Gründung eines deutsch-afrikanischen Netzwerks für Wissenschaftsexzellenz sollte eine überregionale Kontaktstruktur zur Stärkung der akademischen Exzellenz in Subsahara-Afrika geschaffen werden, die über das Humboldt-Netzwerk im engsten Sinne hinausgeht. Das DAW-Zentrum beherbergte von 2012 bis 2015 die Vertretung des AGNES-Netzwerks in seinem Inneren.

Die AGNES-Werkstätten

Von Januar 2012 bis Dezember 2014 traf sich der Exekutivausschuss von AGNES (African German Network of Excellence in Science) an seinem Sitz im DAW-Zentrum. Ebenfalls im Rahmen der Aktivitäten von AGNES fanden 2013 und 2014 zwei Workshops im DAW-Zentrum statt, wie bereits 2012. Bei diesen Workshops trafen sich die Mitglieder des AGNES-Komitees zu verschiedenen Zwecken, darunter die Auswahl der Kandidaten für die vom Netzwerk verliehenen akademischen Auszeichnungen. Das DAW-Zentrum koordinierte zwischen 2012 und 2014 auch die Maßnahmen und den Betrieb des Netzwerks.

Projekt Health Focus - IRES-Group

Dieses Projekt im Bereich der öffentlichen Gesundheit, das von Dr. Rogers Ajeh geleitet wird, umfasst die Durchführung einer CAP-Studie im Auftrag der OCEAC, wobei Kamerun als Einsatzort und Ort der Durchführung der Studie vorgesehen ist. Es geht um die Durchführung von Felduntersuchungen, um Aufgaben in Übereinstimmung mit den ToR zu erfüllen. Das Projekt läuft vom 1ᵉʳ September 2022 bis zum 31. März 2023. 

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.iresgroup.org